DAIKIN Split-Klimageräte zum Testsieger gekürt
Gleich zwei DAIKIN Split-Klimageräte wurden dieses Jahr von der Stiftung Warentest zum Testsieger (test 5/2023) gekürt. Den ersten Platz gewann das Wandgerät DAIKIN Emura 3
Gleich zwei DAIKIN Split-Klimageräte wurden dieses Jahr von der Stiftung Warentest zum Testsieger (test 5/2023) gekürt. Den ersten Platz gewann das Wandgerät DAIKIN Emura 3
In privaten Neubauten zählen Wärmepumpen bereits zur Standardausstattung. Doch eignet sich der Heizungsstandard auch für den Altbau? Was Sie als Eigentümer über Wärmepumpen wissen sollten,
Die Europäische Kommission hat am 05. April hat den Entwurf zur Aktualisierung der F-Gase-Verordnung veröffentlicht. Der Vorschlag soll dazu beitragen, dass bis 2030 40 Millionen
Die dritte Generation der Emura erweitert ab Ende April das Produktportfolio von DAIKIN. Die neue Emura Serie zeichnet sich sowohl durch ein bemerkenswertes Design als
Mit den neuen Roundflow Zwischendeckengeräten der Serie FXFN ergänzt DAIKIN sein Portfolio an Innengeräten, mit dem natürlichen Kältemittel R-744 (CO2). Die Kassettengeräte zum Kühlen, Heizen,
Split-Klimaanlagen (Umluftklimageräte) fördern keine Frischluft von Außen in Ihren Raum und sorgen somit nicht zu einer Verringerung einer möglichen Virenkonzentration. Split-Geräte können allerdings auch keine
Luftreiniger im Kampf gegen Corona Sars Cov-2 Seit geraumer Zeit werden Luftreiniger als zuverlässiges Zusatzmittel im Kampf gegen die Virenverbreitung in geschlossenen Räumen erwähnt. Raumluftreiniger
Die globale Erwärmung lässt sich nicht weiter leugnen. Kältemittel tragen, auch wenn nur in geringem Maß zur Klimaerwärmung bei. Mit der Baureihe VRV 5 S
Schutz Ihrer Mitarbeiter selbst in den schwierigsten Umgebungen Die Sicherheit der Mitarbeiter ist eine Verantwortung, die Unternehmen gegenüber jedem ihrer Mitarbeiter haben. Warme Raumluft betrifft