Panasonic hat in seinem Werk in Pilsen, Tschechien, eine neue Produktionslinie für die Big Aquarea M-Serie eingeführt. Diese Luft-/Wasser-Wärmepumpe bietet eine beeindruckende Leistung von bis zu 30 kW und richtet sich speziell an zentrale Heizsysteme für Mehrfamilienhäuser und kleinere Gewerbegebäude.
Investition in nachhaltige Heizlösungen
Mit einer Investition von 2,6 Millionen Euro (entspricht 66 Millionen tschechischen Kronen) steigert Panasonic seine Kapazitäten in Europa, um der wachsenden Nachfrage nach energieeffizienten und umweltfreundlichen Heizsystemen mit natürlichen Kältemitteln gerecht zu werden.
Standort Pilsen im Fokus
Die neue Linie befindet sich im Industriegebiet Borská Pole, wo Panasonic seit 2018 Wärmepumpen herstellt. Bislang lag der Schwerpunkt jedoch auf kleineren Modellen. „Diese Erweiterung unterstreicht unser Engagement für die europäische Wärmepumpenproduktion“, betont Hiroshi Komatsubara, Geschäftsführer des Werks Panasonic Heating & Ventilation Air-Conditioning Czech. Mit drei Produktionsstandorten in Europa sei das Unternehmen in der Lage, sowohl Wohn- als auch Gewerbegebäude zuverlässig mit energieeffizienten Lösungen zu versorgen.
Technologie auf dem neuesten Stand
Die Produktionslinie in Pilsen setzt auf moderne IoT- und KI-Technologien, die höchste Qualitätsstandards sicherstellen und eine schnelle Refinanzierung der Investition ermöglichen.
Mit dieser Entwicklung stärkt Panasonic seine Position im europäischen Markt und reagiert auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und effizienten Heizlösungen.