Daikin setzt erneut Maßstäbe in der Klimatechnik und bringt ein bahnbrechendes VRV-System auf den Markt, das mit dem natürlichen Kältemittel R-744 (CO₂) betrieben wird. Mit dieser Innovation unterstreicht das Unternehmen seine Führungsrolle bei der Entwicklung nachhaltiger Technologien in den Bereichen Wärmepumpen, Lüftung, Kühlung und Klimatisierung. Ziel ist es, den CO₂-Ausstoß im Gebäudesektor deutlich zu senken und den Anforderungen der EU-Regulierungen zur Reduktion von teilfluorierten Kohlenwasserstoffen (HFKW) gerecht zu werden. Die CO₂-VRV-Lösung bietet eine zukunftsorientierte Alternative für den VRF-Markt.
Flexible Kältemittelauswahl für eine nachhaltige Zukunft
Da die Anforderungen in verschiedenen Gebäuden sehr unterschiedlich sind, benötigen wir eine flexible Herangehensweise bei der Wahl der Kältemittel. Eine universelle Lösung existiert nicht“, erklärt Bernard Dehertogh, stellvertretender General Manager DX bei Daikin Europe N.V. Die Strategie des Unternehmens fokussiert sich darauf, je nach Anwendung das optimal passende Kältemittel auszuwählen, wobei Faktoren wie Sicherheit, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Kosten über den gesamten Lebenszyklus hinweg berücksichtigt werden. Die Einführung des weltweit ersten VRV-Systems mit CO₂ ergänzt das bestehende Portfolio mit R-32 und hebt Daikins Engagement für die Dekarbonisierung von Gewerbe- und Handelsgebäuden hervor.
CO₂-VRV: Nachhaltig und leistungsstark
Das Kältemittel R-744 (CO₂) gehört zu den natürlichen Kältemitteln und punktet mit einer hohen Umweltverträglichkeit dank seines extrem niedrigen Global Warming Potentials (GWP) von 1. Zudem entspricht es der Sicherheitsklasse A1 („Keine Flammenausbreitung“ gemäß ISO 817).
Die neue CO₂-VRV-Technologie bietet alle bewährten Vorteile der VRV-Systeme: einfache Planung, unkomplizierte Installation sowie präzise und flexible Klimasteuerung – auch bei kurzen Reaktionszeiten. Mit der Eurovent-zertifizierten CO₂-VRV in Kombination mit Daikins Roundflow-Kassettengeräten erreicht die Produktpalette eine neue Ebene und bereitet den Weg für nachhaltige Entwicklungen im europäischen Markt.
„Durch die Erweiterung unseres Portfolios um CO₂-basierte Systeme schaffen wir neue Möglichkeiten für den Einsatz natürlicher Kältemittel, insbesondere in Supermärkten und Einzelhandelsgeschäften. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu umfassenden Dekarbonisierungsstrategien in der Gebäudetechnik“, so George Dimou, VRV-Produktmanager bei Daikin Europe N.V.
Ab 2025: CO₂-VRV für die Märkte Europas verfügbar
Daikins VRV-Systeme, die seit ihrer Einführung 1982 Vorreiter in der Energieeffizienz sind, tragen maßgeblich zur Reduktion von CO₂-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen bei. Mit den Kältemitteln R-32 und CO₂ bietet das Unternehmen flexible Lösungen für nahezu jede Anwendungssituation. Die Wahl des passenden Kältemittels hängt von individuellen Prioritäten wie Effizienz, ökologischer Fußabdruck, Kosten und gesetzlicher Anforderungen ab.
George Dimou betont: „Unsere Mission ist es, den Übergang zu klimafreundlichen Gebäuden zu beschleunigen. Mit der CO₂-VRV haben wir einen weiteren Meilenstein erreicht. Wir arbeiten eng mit unserem Partnernetzwerk zusammen, um diese Technologie flächendeckend einzuführen und das Wissen über nachhaltige Lösungen zu erweitern.“
Die neue CO₂-VRV wird ab April 2025 erhältlich sein und unterstreicht Daikins Vision von einer klimafreundlichen Zukunft in der Gebäudetechnik.