Darf meine Klimaanlage trotz Covid-19 betrieben werden?

fragezeichen

Split-Klimaanlagen (Umluftklimageräte) fördern keine Frischluft von Außen in Ihren Raum und sorgen somit nicht zu einer Verringerung einer möglichen Virenkonzentration. Split-Geräte können allerdings auch keine Viren von einem Raum in den anderen befördern. Bei Split-Klimageräten wird die Luft nur in einem Raum umgewälzt und nicht erneuert. Selbst bei Multi-Split Klimaanlagen, bei denen sich z.B. zwei […]

Vorsicht bei der Auswahl von Luftreinigern im Kampf gegen das Coronavirus SARS-CoV-2

Coronavirus Covid-19 cell. Covid, covid19 pandemic.

Luftreiniger im Kampf gegen Corona Sars Cov-2 Seit geraumer Zeit werden Luftreiniger als zuverlässiges Zusatzmittel im Kampf gegen die Virenverbreitung in geschlossenen Räumen erwähnt. Raumluftreiniger können Viren, Bakterien und andere Schadstoffe effizient aus der Raumluft in Schulen, Kindergärten, Restaurants, Fitnessstudios, Einzelhandel und Büros entfernen. Gefühlt jeder “Kaffeemaschinenhersteller”, der in seiner Firmenhistorie noch nie etwas mit […]

DAIKIN Mini VRV 5: Erstklassige Nachhaltigkeit

fragezeichen

Die globale Erwärmung lässt sich nicht weiter leugnen. Kältemittel tragen, auch wenn nur in geringem Maß zur Klimaerwärmung bei.  Mit der Baureihe VRV 5 S hat DAIKIN die neueste Errungenschaft, ein völlig neu entwickeltes Gerät speziell für das umweltfreundliche Kältemittel R-32, auf den Markt gebracht. Niedrigeres CO₂-Äquivalent und Effizienzwerte der Spitzenklasse. Dank des Umstiegs auf […]

Hitzefrei auf Baustellen?

paragraph

Schutz Ihrer Mitarbeiter selbst in den schwierigsten Umgebungen Die Sicherheit der Mitarbeiter ist eine Verantwortung, die Unternehmen gegenüber jedem ihrer Mitarbeiter haben. Warme Raumluft betrifft nicht nur Büroräume, sondern auch Tausende von Baustellen – sowohl in Räumen als auch draußen. In Deutschland regeln die Arbeitsstättenverordnung und die Baustellenverordnung welche minimalen und maximalen Temperaturen am Arbeitsplatz […]

Kältemittelverbot ab 2020 – Handeln Sie jetzt!

paragraph

Ab 1. Januar 2020 ist das Inverkehrbringen und das Nachfüllen bei Service/Reparaturfällen sowie Wartungsarbeiten von Kältemittel mit einem GWP-Wert über 2.500 verboten. Unter diese Verbotsfristen der F-Gase-Verordnung (EU Nr: 517/2014) fallen auch die Kältemittel R404A und R507A . Aufbereitete und recycelte Kältemittel sind zwar bis 2030 zur Instandhaltung noch erlaubt. Da die zur Verfügung stehenden […]

Mit DAIKIN Systemlösungen ökologisch verantwortungsvoll und unternehmerisch erfolgreich

Daikin Systemlösung

Auf der führenden Fachmesse für Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen Chillventa Ende 2018 präsentierte auch DAIKIN, der weltweite Marktführer für Wärmepumpen- und  Klimasysteme und setzte seine Kompetenz in Punkto Kältemittel und zukunftsfähige  Geräteentwicklung in Szene. Auch die KKS GmbH hat sich über die neuesten Innovationen aus den Bereichen VRV, Kaltwassersätze, Split-Klimageräte, Luft-Wasser-Wärmepumpen, Gewerbekälte und Kältemittel sowie über […]

Wichtige Informationen für Betreiber von Kälte-, Klimaanlagen und Wärmepumpen.

paragraph

Die ab 01. Januar 2015 gültige neue F-Gase Verordnung (EU-VO 517/2014) stellt Betreiber von Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen mit sog. F-Gasen vor große Herausforderungen. Im Kern sieht die EU-Verodnung 517/2014 eine schrittweise Reduktion (sog., Phase-Down-Szenario”) der H-FKW-Menden bis zum Jahr 2030 um 79% vor, die in der EU in Verkehr gebracht werden dürfen. Ebenso […]

Erkältung durch Klimaanlage?

Sommerliche Temperaturen über 30 Grad – Wie gerne würde man eine Klimaanlage im Büro installieren lassen.
Leider stößt man bei dem Vorschlag eine Klimaanlage anzuschaffen bei den Kollegen nicht immer auf Zustimmung, denn oft hört man die Aussagen “Klimaanlagen machen krank”, oder “von Klimaanlagen bekommt man Kopfschmerzen”. Stimmt das?

Mobile Klimaanlage ohne Abluftschlauch

mobiles-klimageraet

30 Grad Celsius im Schatten sind auch in unseren Breitengraden schon lange keine Seltenheit mehr.Klimaanlagen können das Raumklima auf ein erträgliches und vor allem gesundes Maß abkühlen. Die ideale Raumtemperatur liegt zwischen 16 und 23 Grad. Was liegt also näher, als den Raum mit einer Klimaanlage abzukühlen? Gerne hätte man ein Klimagerät, das den Raum […]

Klimaanlage selbst befüllen?

fragezeichen

Wenn bei Ihrem Klimagerät Kältemittel fehlen sollte, muss vor dem Befüllen der Anlage eine Dichtigkeitsprüfung stattfinden. Da es sich bei dem Kältekreislauf um ein geschlossenes System handelt, muss Ihre Anlage irgendwo ein Leck haben. Dieses Leck gilt es VOR dem Befüllen zu finden und zu schließen, um ein erneutes Austreten des Kältemittels zu verhindern. Mit […]